Mit dieser WordPress Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt wie du mit WordPress deine eigene Website erstellst.
Dieses Tutorial ist für Einsteiger geschrieben.
Das heißt, du lernst hier wie du auch ohne Programmierer und Webdesigner eine Internetseite aufbaust, auf die du wirklich stolz sein wirst…
WordPress ist das beliebteste Content Management System um Webseiten zu erstellen. Damit lässt sich alles umsetzen, was du für eine professionelle Website brauchst.
Aber die viele Möglichkeiten überfordern Einsteiger oft.
Deshalb habe ich dieses Tutorial geschrieben.
Hier erfährst du was wirklich wichtig ist.
Ich erkläre dir alles Schritt für Schritt und ich verrate dir auch die Abkürzungen für den Aufbau einer schönen und professionellen Website, die ich in den letzten 15 Jahren mühsam durch nächtelange Arbeit am Computer lernen musste.
Lass uns gleich loslegen…
Schritt 1 – Domain & Hosting bestellen
Wähle einen Webhoster auf dem du deine Website speichern kannst
Für die Installation von WordPress brauchst du 2 Dinge:
- eine Domain (Website Adresse wie z.B.: homepageanleitung.de)
- Webhosting (der Server auf dem deine Website gespeichert wird)
Die Plattform WordPress selbst ist kostenlos.
Aber eine Domain und Webhosting kosten 5-8 Euro im Monat.
Mit deiner eigenen Domain hat deine Website eine individuelle Internet Adresse. Das wirkt einfach professioneller – und kostet auch nicht alle Welt.
Und mit einem guten Webhoster ladet deine Website schnell und ist auch nicht immer wieder stundenlang unerreichbar.
Das wirkt sich beides auch positiv auf deine Google Rankings aus.
Schließlich sollen die Menschen, die sich für deine Inhalte interessieren deine Website auch finden – hab ich Recht?!
Wie bekomme ich eine Domain & Webhosting?
Webhosting Anbieter gibt es ungefähr so viele wie Sand in der Wüste.
Als ich meine erste Website erstellte, habe ich sicher einen ganzen Tag lang nach dem besten und günstigsten Webhosting gesucht.
Heute schätze ich meine Zeit wesentlich höher ein als die paar Euro, die ich mit so einer ewigen Recherche sparen könnte.
Außerdem weiß ich, dass ein zu günstiges Webhosting Angebot immer einen Hacken hat.
Entweder passt der Service nicht oder es sind irgendwo versteckte Kosten, die man erst später bemerkt.
Ich weiß, dass deine Zeit kostbar ist.
Deshalb erspare ich dir jetzt einen langen Vergleich und empfehle dir einfach den Anbieter, den die meisten WordPress Experten im deutschsprachigen Raum empfehlen und den ich auch selbst verwende: All-Inkl.
Meine Webhosting Empfehlung
All-Inkl ist günstig, hat einen professionellen Support und alles was du brauchst, um eine Internetseite zu bauen, die schnell lädt, sicher vor Hackerangriffen ist und der aktuellen Datenschutzverordnung entspricht.
Du kannst damit unendlich viele WordPress Webseiten erstellen, bekommst 3 Domains kostenlos, E-Mail Adressen mit deinem Domain Namen – und das für weniger als 5€ im Monat.
Mit All-Inkl kannst du WordPress automatisch installieren und sofort loslegen.
Ein Support Team auf das du dich verlassen kannst
Falls doch Probleme auftauchen – schreibst du einfach dem 24h Support oder spreche telefonisch mit einem Technik Experten von All-Inkl.
Die wissen im Vergleich zum Support von anderen Webhosting Anbietern von was sie reden und zeigen dir dann schnell und kompetent die richtige Lösung.
Disclaimer: Ich bekomme von All-Inkl eine kleine Provision, wenn ich einen Kunden vermittle. Diese Provision ist nichts großartiges und viel niedriger, wie von den meisten anderen Webhosting Anbietern. Ich empfehle dir den Anbieter wirklich, weil ich ihn gut finde und auch selbst verwende.
Hast du schon einen Domain und Hosting? Dann überspring den nächsten Abschnitt zu Schritt 3, und ich zeig dir gleich wie du deine Website aufbaust, wenn WordPress bereits installiert ist.
Schritt 1: Besuche All-Inkl.de
Aktion: Jetzt bekommst du bei All-Inkl die ersten 3 Monate kostenlos und es gibt auch keine Einrichtungsgebühr oder andere versteckte Kosten.
Du kannst diesen Webhoster also ganze 3 Monate Risikofrei testen. Falls irgendetwas nicht passt wechselst du dann einfach gratis zu einem anderen Anbietern.

Schritt 2: Wähle dein Webhosting Paket
Wenn du auf das obige Bild klickst kommst du zu der Auswahl des Webhosting Paketes.
Ich empfehle dir das PrivatPlus Paket, denn damit kannst du auch kostenlose SSL Zertifikate installieren und du bekommst 5 verschiedene Domains kostenlos dazu.
SSL ist ein Sicherheitszertifikat und wenn du keines hast erscheint bei modernen Browsern die Meldung, dass deine Website nicht sicher ist, weil die Daten nicht verschlüsselt übertragen werden.
Außerdem teilst du den Server beim PrivatPlus Paket mit nur halb so vielen anderen Kunden.
Dadurch lädt deine Website schneller und das wirkt sich positiv auf deine Google Rankings aus.
Klicke bei PrivatPlus Paket auf BESTELLEN um fortzufahren.

Schritt 3: Wähle deinen Domain Namen
Ein paar Ideen für die Wahl deiner neuen Internetadresse:
- Wenn du eine Website für deine Unternehmen erstellen willst: DeineFirma.com
- Wenn du für dich selbst eine Webseite erstellen möchtest: VornameNachname.com
- Oder die Domain beschreibt, um was es auf deinem neuen WordPress Blog geht: z.B.: HomepageAnleitung.de
Länderspezifische Domains
Wenn du mit deiner Webpräsenz Menschen von bestimmten Länder ansprechen möchtest, dann wähle einen Domainnamen mit den länderspezifischen Endungen: .at, .de, oder .ch
Gibt es etwas bzgl. Suchmaschinenoptimierung zu beachten?
Früher hat Google Domains die bestimmte Schlüsselworte enthalten haben automatisch für die Suchen nach diesen Schlüsselwörtern höher gerankt.
Aber das wurde von vielen ausgenutzt. Deshalb bringt es heute nicht mehr viel.
Auf keinem Fall sollte deine Domain genau dem Suchbegriff entsprechen mit dem du bei Google gefunden werden willst.
Denn das kann Google sogar negativ bewerten.
Soll ich eine der neuen Domain Endungen verwenden?
Es gibt auch viele neue Domainendungen, wie .blog, .training, .shop, .design etc. Bei diesen neuen Domains teilen sich die Meinungen.
Einige empfehlen diese Domains auf keinen Fall zu verwenden, weil sie noch zu unbekannt sind.
Andere schwören darauf, weil sie meinen, dass man so Domains wählen kann, die besser beschreiben, um was es auf der Website geht.
Ich selbst glaube, dass diese Domains später einmal sehr wertvoll werden können, wenn sie bekannter sind. Deshalb habe ich mir z.B. die Domain von meiner Heimatstadt dornbirn.city gekauft.
Falls ich mal etwas von der Stadt Dornbirn brauche habe ich damit einen guten Trumpf für Verhandlungen im Sack. 🙂
Aber momentan sind die neuen Domainendungen noch eher unbekannt. Deshalb würde ich versuchen eine Domain mit den bekannteren Endungen .com, .net, .org, .de, .at oder .ch zu registrieren.
Bestelle deine eigene Domain
Wenn du die Domain bei All-Inkl eingibst siehst du welche Domains noch frei sind.
Wähle deine Wunschdomain aus und klicke auf WEITER.
Du kannst auch später noch neue Domains für deine Website bestellen und sie ändern.
Also entscheide dich, damit du so schnell wie möglich weitermachen kannst.

Schritt 4: Daten eingeben
Um Webhosting zu bestellen musst du deine persönlichen Daten eingeben. All-Inkl will schließlich wissen mit wem sie es zu tun haben.
Wenn du eine Firma angibst kannst du das Webhosting auch per Rechnung bezahlen.

Schritt 5: Bestellung abschließen
Jetzt gibst du deine Handynummer an.
An diese Nummer bekommst du später einen Code gesendet, den du zum Abschluss der Bestellung brauchst.
Dann musst du noch deine Kontodaten eingeben.
All-Inkl wird die Gebühr für dein Webhosting bequem von diesem Konto abbuchen.
Du hast bei All-Inkl keine Vertragsbindung.
Das heißt du kannst dich jederzeit wieder abmelden und zu einem anderen Hoster wechseln. Aber wenn du einen längeren Vertrag abschließt, bekommst du bis zu 20% Rabatt.
Am Schluss wird dir dann nochmal eine Übersicht von deiner Bestellung angezeigt.
Dann bekommst du eine E-Mail mit den Login Daten für den Aufbau deiner neuen Website.

Todo Liste vor dem nächsten Schritt:
- Entscheide dich für eine Domain, die dein Internet-Projekt oder deine Firma am besten repräsentiert.
- Buche ein Webhosting Paket auf dem du WordPress installieren und die Inhalte deiner Website speichern kannst.
Schritt 2 – WordPress installieren
So installierst du das Content Management System WordPress
Ok, an diesem Punkt bist du bereits stolzer Besitzer von einer eigenen Domain und du hast Webhosting für das Speichern der Inhalte deiner Website.
Jetzt können wir richtig loslegen. 🙂
Als erstes müssen wir WordPress installieren, damit du mit dem Aufbau deiner Internetseite beginnen kannst.
WordPress installieren
In dem E-Mail, dass du von deinem Webhoster bekommen hast, findest du die Zugangsdaten für das Administrationssystem mit dem du WordPress installieren kannst.
Beim Webhoster All-Inkl findest du die Zugangsdaten in der Bestätigungsemail unter KUNDENADMINISTRATIONSSYSTEM (KAS)

Unter https://kas.all-inkl.com kannst du dich mit diesem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Sobald du eingeloggt bist klickst du in der linken Navigationsleiste auf den Punkt SOFTWARE INSTALLATION:

Dann kommst du zu einer Liste mit verschiedenen Software Tools, die du mit wenigen Klicks installieren kannst.
Hier wählst du WORDPRESS aus und klickst auf unter auf den WEITER Button.
Dann wählst du die Domain aus, auf der du deine neue Website erstellen möchtest.
Im nächsten Schritt wird eine Datenbank erstellt. Hier kannst du alles so belassen wie es ist und einfach auf WEITER klicken.
Zum Schluss gibst du noch einen Benutzernamen, eine E-Mail Adresse und ein Passwort für den WordPress Login an.
Mit einem Klick auf den INSTALLATION JETZT STARTEN wird WordPress dann automatisch installiert.
Damit hast du es auch schon geschafft!
Jetzt können wir richtig mit dem Aufbau deiner Website beginnen…
WordPress manuell installieren (falls nötig)
Einige Webspace Anbieter bieten keine automatische Installation von WordPress.
In dem Fall musst du WordPress manuell installieren. Wie das geht, erkläre ich dir in der WordPress manuell installieren Anleitung.
Schritt 3 – Inhalte und Website anpassen
Lerne wie du mit WordPress Seiten erstellst und Inhalte einfügst
Du hast jetzt WordPress installiert. Jetzt wird es anfangen richtig Spaß zu machen!
Im folgenden erkläre ich dir die grundlegenden Funktionen von WordPress, die du für den Aufbau der Homepage kennen solltest.
WordPress Login in den Admin-Bereich
Unter deiner Domain siehst du jetzt schon eine vorübergehende Website.
Diese nennt man auch das Frontend – das ist die Oberfläche, die deine Besucher sehen.
Das geniale an WordPress ist jetzt, dass es auch ein Backend gibt.
Das Backend ist die Administrationsoberfläche von WordPress, zu der nur du Zugang hast.
In diesem Adminbereich kannst du Texte und Bilder einfügen und deine Internetseite gestalten – auch wenn du keine Programmierkenntnisse hast.
WordPress erzeugt für dich dann den Code und die ganze Funktionalität der Webseite.
Wie logge ich mich in WordPress ein?
Hänge einfach /wp-admin an deine Domain an, auf der du installiert hast und du kommst direkt zum folgenden Login Bereich.

Besuche also die Seite www.deineDomain.de/wp-admin
In diesem Login-Bereich gibst du dann den Usernamen und das Passwort ein, das du bei der Installation von WordPress ausgewählt hast.
Was wenn ich das WordPress Passwort vergessen habe?
Du findest die WordPress Zugangsdaten in dem E-Mail von All-Inkl mit dem Betreff: “Zugangsdaten Ihrer WordPress Software”.
Oder klicke auf den PASSWORT VERGESSEN Link unter dem Login. Dann wird dir ein E-Mail zugeschickt mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Das WordPress Dashboard
Im folgenden Screenshot siehst du das WordPress Dashboard, die Startseite des Adminbereichs von WP.

Das Dashboard gibt dir einen kurzen Überblick über deine WordPress Website.
Am linken Bildschirmrand wird dir im gesamten Admin-Bereich von WordPress die Navigationsleiste angezeigt.
Hier kannst du die Inhalte deiner Website einfügen, das Design und die Navigation deiner Website ändern, WordPress Plugins installieren und alle Einstellungen setzen.
Wie das alles funktioniert, erkläre ich dir jetzt gleich.
Aber davor erkläre ich die absoluten Grundlagen über die Planung von einer erfolgreichen Website.
Denn aus einiger Erfahrung weiß ich, dass die Planung ein Schritt ist, den du auf keinem Fall überspringen solltest.
Grundlagen über die Planung einer Website
Bitte glaub mir: Wenn du dir anfangs ein wenig Zeit für die Website Planung nimmst, um deine Website zu planen, dann wirst du dir schlussendlich richtig viel Zeit sparen.
Schnapp dir am Besten Stift und Papier und beantworte die folgenden Fragen:
- Website Ziele: Was will ich mit der Website erreichen?
- Zielgruppe: Wen will ich mit der Website ansprechen?
- Navigation: Welche Punkte kommen in die Navigation?
- Inhalte: Welche Inhalte will ich veröffentlichen?
Wenn du mehr über die Planung von erfolgreichen Webseiten lernen willst, dann wirf einen Blick auf meine Website Planung Checkliste.
Eine Desingvorlage (Theme) auswählen
WordPress Themes sind Design Vorlagen für deine Website, die du mit nur einem Klick ganz einfach einbinden und anpassen kannst.
Mit Themes kannst du auch völlig ohne Design- und Programmierkenntnisse richtig professionelle und schöne Webseiten erstellen.
Sie sind meiner Meinung nach das allerwichtigste und der Schlüssel für eine hochwertige Website, wenn du Einsteiger bist und noch nicht oft eine Internetseite erstellt hast!
Im folgenden erkläre ich, wie du kostenlose Themes aus dem WordPress Dashboard installieren kannst.
WordPress Theme installieren
Klicke in der linken Spalte des WordPress Dashboards auf DESIGN -> THEMES.
Mit einem Klick auf den HINZUFÜGEN Button wirst du auf die Seite weitergeleitet, auf der du nach neuen kostenlosen Themes suchen kannst.

In der folgenden Leiste kannst du entweder mit Stichworten nach Themes suchen oder du klickst auf nach Funktionen filtern und kannst damit die Anzeige auf Themes eingrenzen, die bestimmte Funktionen haben, welche du für deine Website benötigst.
Ich empfehle dir für den Anfang das kostenlose Theme ASTRA.
Um dieses Theme zu installieren gibst du bei “Themes durchsuchen” – “Astra” ein.

Mit einem Klick auf den INSTALLIEREN Button wird dein neues WordPress Theme dann installiert.
Klicke anschließend auf AKTIVIEREN.
Und schon erscheint deine Homepage in dem neuen Layout, ohne dass deine Texte und Einstellungen verändert werden.
Ziemlich genial – oder?!
Theme anpassen mit dem Customizer

Mit dem Design Customizer kannst du die Farben, Schriften, das Layout deines Themes anpassen.
Dazu klickst du einfach auf DESIGN > CUSTOMIZER
Dann öffnet sich die folgende Seite. In der linken Spalte kannst du die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten auswählen.
Was für Einstellungsmöglichkeiten es gibt hängt von dem Theme ab, das du verwendest.
Und wenn du fertig bist klickst du einfach auf den VERÖFFENTLICHEN Button.
Die besten kostenlosen WordPress Themes
Ich empfehle dir für den Anfang die kostenlosen WordPress Themes Astra, GeneratePress und OceanWP.
Das sind wirklich gute Templates, die sauber programmiert sind, richtig schnell laden und sehr einfach zu bedienen sind.
Diese Themes sind kostenlos. Aber die Anbieter bieten jeweils auch eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen an.
Wenn du dir enorm viel Zeit und Nerven beim Aufbau deiner Website sparen willst, dann gibt es noch etwas anderes, das dir den Aufbau von schönen Webseiten unglaublich erleichtert.
Mehr dazu verrate ich dir am Ende dieses Artikels.
Aber bevor wir dazu kommen, will ich dir noch einige Grundlagen über die Bedienung von WP erklären.
Seiten erstellen und Texte einfügen
Mit einem Klick auf Seiten in der linken Leiste werden dir alle Seiten angezeigt, die es auf deiner Webseite momentan gibt.
Klicke auf ERSTELLEN, um neue Seiten hinzuzufügen.
Gib deiner Seite einen Titel, beispielsweise „Über mich“.
In dem großen Feld gibst du den Text der Seite ein.
Achte darauf, dass der Tab VISUELL aktiviert ist. Dann kannst du deine Texte wie in Word formatieren.
Im Tab TEXT wird der HTML Code der Seite angezeigt. Aber wenn du nicht programmieren kannst, brauchst du diese Funktion eigentlich nicht.

Wie füge ich Bilder in eine Seite ein?
Um Bilder in eine Seite einzufügen klickst du einfach auf den Ort, an den Ort im Text an dem das Bild erscheinen soll.
Und dann auf den MEDIEN HINZUFÜGEN Button.
Dann wählst du das gewünschte Bild von deinem Computer aus und es wird automatisch zu WordPress hochgeladen.
Jetzt kannst du auch noch die Größe des Bildes auswählen und die Ausrichtung – also ob es rechts, links oder zentriert auf der Seite positioniert werden soll.
Mit einem Klick auf IN DIE SEITE EINFÜGEN wird das Bild dann eingefügt.
Wenn du den Inhalt einer Seite erstellt hast klickst du auf den VERÖFFENTLICHEN oder AKTUALISIEREN Button – und schon werden deine Änderungen gespeichert.
Seiten zur Navigation hinzufügen
Die Links des Navigationsmenüs veränderst du unter DESIGN -> MENÜS.
Gib einen Namen für das Menü ein und klicke auf MENÜ ERSTELLEN.
Dann kannst du Seiten zum Menü hinzufügen und auswählen, an welcher Position des Themes das Navigationsmenü erscheinen soll.

Was sind Beiträge?
Beiträge sind Artikel von deinem Blog.
Auf deiner Blog Seite werden die einzelnen Beiträge nacheinander angezeigt und mit Datum markiert.
Ein Blog ist also so etwas wie ein Tagebuch. Wobei diese Blogfunktion natürlich auf viele verschiedene Arten verwenden kannst.
Dieser Beitrag hier ist beispielsweise auch ein Blogartikel.
Im Gegensatz dazu sind SEITEN bei WordPress statische Seiten. Eine Seite kann z.B. deine Startseite sein, deine Über-Mich Seite oder deine Kontakt Seite.
Beiträge erstellen und ändern
Wenn du einen Blog auf deiner Website einbauen willst wirst du als nächstes einen neuen Blogbeitrag erstellen wollen.
Dazu klickst du im linken Menü auf BEITRÄGE > ERSTELLEN.
Die Inhalte kannst du gleich wie unter SEITEN editieren. Aber für Beiträge gibt es auch noch einige weitere Funktionen.
Unter anderem kannst du Beiträgen auch zu Kategorien zuordnen, indem du für die gewünschte Kategorie einen Haken setzt.
Schritt 4 – Einstellungen & Optimierungen
Jetzt lernst du einige der Einstellugen und Optimierungsmöglichkeiten kennen
Startseite der Website festlegen
Standardmäßig werden auf der Hauptseite deiner Homepage deine Blogbeiträge angezeigt.
Du kannst aber auch eine Seite, die du erstellt hast, als Startseite festlegen.
Klicke dazu auf EINSTELLUNGEN -> LESEN.
Wähle dann eine statische Seite aus und darunter die Startseite.

Seitentitel und Untertitel ändern
Unter EINSTELLUNGEN -> ALLGEMEIN änderst du den Titel und den Untertitel deiner Webseite.
Der Titel ist der Name der Website und der Untertitel ist quasi dein Slogan. Dieser Untertitel erklärt in kurzen Worten, worum es auf deiner Website geht.

Kommentare auf Seiten und Beiträgen deaktivieren
Einige Webseiten Betreiber möchten lieber nicht, dass Besucher unter den Beiträgen und Seiten Kommentare hinterlassen können.
Um diese Funktion für die ganze Website zu deaktivieren klickst du auf EINSTELLUNGEN > DISKUSSION.
Dort kannst du dann auswählen, ob du Besuchern erlaubst, neue Beiträge zu kommentieren.
Diese Einstellung kannst du aber auch für jeden Beitrag individuell ändern.
Blog Seitenleiste anpassen (Widgets)
Manche Themes haben links oder rechts eine Seitenleiste.
Unter DESIGN ->WIDGETS wählst du aus, welche Informationen in der Seitenleiste erscheinen.

In der Standard Installation von WordPress sind bereits einige Widgets eingefügt.
Um sie zu entfernen klickst du einfach rechts bei BLOG-SEITENLEISTE ein Widget aus und klickst dann auf LÖSCHEN.
Neue Widgets kannst du hinzufügen indem du die verfügbaren Widgets auf der linken Seite anklickst und dann per Drag and Drop herüber in die Blog-Seitenleiste ziehst.
WordPress mit Plugins erweitern
Was sind Plugins?
WordPress Plugins sind sozusagen Zusatzbausteine für WordPress.
Mit ihnen kannst du beispielsweise ein Kontaktformular in deine Webseite einfügen.
Aber es gibt auch Plugins für Bildergalerien, Newsletter Eintragungsformulare, Suchmaschinenoptimierung und alle anderen möglichen Funktionen.
Es ist sehr wichtig, dass du nur Plugins von zertifizierten Entwicklern installierst. Denn schlecht programmierte Plugins können Sicherheitslücken enthalten.
Und es ist auch wichtig, dass du nicht zu viele Plugins bei WordPress hinzufügst. Denn zu viele Plugins wirken sich negativ auf die Performance deiner Website aus.
Ich zeige dir gleich die Plugins die ich selbst verwende und auch dir empfehle.
Wie installiere ich ein neues Plugin?
Die Installation von Plugins ist genauso einfach, wie die Installation von Themes.
Klicke einfach auf PLUGINS -> INSTALLIEREN.
Dann gibst du bei “Plugins suchen” den Namen des Plugins ein.
Anschließend klickst du auf den INSTALLIEREN Button. Dann wird das Plugin heruntergeladen und installiert.
Jetzt musst du nur noch auf AKTIVIEREN klicken und schon kannst du das Plugin nutzen.

Die besten kostenlosen WordPress Plugins
Um dir Zeit für die Recherche zu sparen habe ich hier eine Liste mit kostenlosen Plugins zusammengestellt, die ich selbst verwende und auch dir empfehlen kann:
#1 – Contact form 7: Damit kannst du mit wenigen Klicks Kontaktformuare auf deiner Website einfügen. Das bietet sich beispielsweise für deine Kontakt Seite an. Wenn jemand das Formular auf deiner Website ausfüllt bekommst du dann automatisch eine E-Mail mit der Nachricht.
#2 Yoast SEO: Dieses Plugin hilft dir mit Tipps und vielen Einstellungsmöglichkeiten bei der Suchmaschinenoptimierung deiner Website. Beispielsweise kannst du damit den Titel und die Beschreibung einer Seite ändern, die später in der Google Suche für deine Website angezeigt wird.
#3 Google Analytics: Wieviele Besucher hat deine Website? Wie haben sie dich gefunden und welche Seiten besuchen sie? Diese und weitere Fragen kannst du mit diesem Plugin beantworten. Denn es installiert den Tracking Code von Google Analytics. Und damit bekommst du sehr detaillierte Statistiken über deine Website Besucher. Alles was du dafür tun musst ist dieses Plugin zu installieren und es mit deinem Google Account zu verbinden.
Weitere Plugin Empfehlungen und was du bei der Auswahl unbedingt beachten musst, erkläre ich im Artikel über die besten WordPress Plugins.
Die geniale Abkürzung zu einer schönen und effektiven Website
Als ich vor 20 Jahren angefangen habe Webseiten zu erstellen, musste ich noch programmieren lernen.
Dann ist WordPress gekommen und hat das Erstellen einer Website schneller und einfacher gemacht als jemals zuvor!
Doch gerade schöne Layouts zu erstellen ist auch mit WordPress noch sehr schwierig, wenn man nicht CSS programmieren kann…
Zumindest war es das, bis Themes mit visuellen Pagebuildern das Webdesign revolutioniert haben!
Noch Einfacher zu schönen Layouts mit dem Divi Theme
Das Divi Theme hat einen solchen visuellen Editor integriert.
Damit können sämtliche Designelemente der Website Live direkt auf der Website verändert werden.
Um etwas auf der Website zu ändern klickt man das Element einfach an und beginnt zu tippen.
Und man sieht sofort, wie es später auf der Website aussehen wird…

Mit dem Divi Theme erspart man sich eine Menge Zeit und vor allem auch Nerven…
Vor allem Einsteiger ermöglicht das Divi Theme Anpassungen vorzunehmen, die vorher nicht ohne die Beauftragung eines Programmierers möglich gewesen wären…
Und es sind bei diesem Theme momentan fast 700 Designvorlagen integriert.
Das Divi Theme ist zwar nicht kostenlos erhältlich, aber es ist definitiv das WordPress Theme mit dem besten Preis / Leisungsverhältnis.
Klicke am besten hier und lies meinen Divi Theme Testbericht, um mehr darüber zu erfahren.
Noch Fragen? Hol dir die Antworten!
Wenn du noch Fragen hast, dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
Ich werde dir so schnell wie möglich antworten!
Wenn dir dieser Artikel geholfen hat kannst du ihn gerne weiterempfehlen, indem du hier unten auf die Buttons klickst.
So können auch andere von dieser Anleitung profitieren. Vielen Dank dafür!
Hallo Thomas!
Ich habe leider den „Fehler“ gemacht, mir erst bei WordPress kostenlos eine Seite aufzubauen und dann eine Domain zu kaufen, da ich deine Anleitung erst danach gefunden habe.
Nun habe ich so viel Zeit in den Aufbau und die Beiträge gesteckt, dass ich das bei meiner eigenen Domain bei WordPress nicht nochmal machen möchte, zumal ich das Theme nicht einmal finden kann, welches ich bei der kostenlosen Version von WordPress verwendet habe. Die Daten zu exportieren/importieren hat nicht geklappt und eine Domain zu verknüpfen kostet unglaublich viel Geld bei WordPress, was ich natürlich vermeiden möchte.
Hast du da einen Tipp, wie ich die bereits kostenlose Version von WordPress mit meiner Domain verknüpfen kann, ohne dass ich WordPress 100 Euro im Jahr zahlen muss? Da muss es doch irgendeinen Weg geben..
Vielen Dank!
Lisa
Wenn du den Service von WordPress.com verwendest musst du für die Domain leider die 100 Euro pro Jahr bezahlen.
Ich empfehle dir WordPress mit All-Inkl zu verwenden – wie in der Anleitung erklärt. Du kannst leider nicht völlig automatisiert umziehen, sondern musst die Website neu aufbauen.
Liebe Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für diese „scheinbar“ (weil ich noch nicht ernsthaft praktisch aktiv war) sehr hilfreiche Seite.
Mir schwebt vor eine Webseite zu entwickeln, auf der regelmäßig unterschiedliche Produkte (jeweils von Fremdanbietern) zum Kauf angeboten werden. Die Angebote werden hierbei von einem „Suchalgorithmus“ automatisiert im Internet gesucht und gefunden.
Ich würde also gerne eine Seite erstellen, in die ich untereinander Angebote eintragen kann (mit Produktfotos, Konditionen und entsprechendem Link zum Anbieter). Sobald ein neues Angebot zum Eintrag bereit steht, sollen alle bisherigen um ein Feld runterscrollen und das neue Angebot oben erscheinen. Auch ein optionales, flexibles Löschen von bestehenden Angeboten sollte möglich sein.
Das ganze sollte ein wenig ähnlich ausschauen (natürlich deutlich deutlich weniger komplex und umfangreich) wie z.B. die Seite mydealz.de, die du möglicherweise auch kennst.
Bevor ich mich in dieses „Abenteuer“ stürze, schwirren mir ein paar Fragen durch den Kopf:
1. Kann man sowas mit wordpress umsetzten oder ist hier doch eigene Programmierung (was möglich wäre) notwendig?
2. Falls man kann, hast du einen Tipp für ein Theme und für nützliche PlugIns.
3. Wie kann ich die Ergebnisse des automatisierten Programms zum Auffinden von Angeboten im www, mit dem Inhalt der geplanten Seite synchronisieren. Geht sowas in wordpress. Ich meine es müssten hier doch recht dynamisch von extern regelmäßig neue Objekte hinzugefügt oder bestehende gelöscht werden.
So, ich komme (endlich) zum Ende. War viel Text und vlt ist die Frage zu umfangreich, für eine vollständige Antwort. Freue mich definitiv über jeden hilfreichen Tipp.
Grüße
Sebastian
Ich würde dir dafür nicht WordPress empfehlen, sondern eine individuell programmierte Lösung. Wobei du unter Umständen mit WordPress ein MVP aufbauen könntest, um deine Idee zu testen.
Hallo Thomas,
danke für das schnelle Feedback. Kannst du mir vielleicht noch zwei drei Schlagwörter (soweit du dich damit auch auskennst) hinwerfen, mit welchen Tools/Programmiersprachen ich mich beschäftigen müsste, um eine „individuell programmierte Lösung“ zu entwickeln.
Grüße und vielen Dank
Sebastian
Ich würde beispielsweise nach „coupon website php script“ suchen und dann die beste Software die du findest anpassen. Dazu musst du dich ein wenig mit PHP beschäftigen.
Hallo,
erst einmal ein dickes Danke für diesen Beitrag! Mit diesen Anleitungen fühle ich mich jetzt um einiges sicherer endlich loszulegen.
Eine Frage hätte ich jedoch noch:
Ich möchte eine Webseite erstellen, auf ich Online Kurs und Videos anbiete, die zum Teil erst dann einsehbar sein sollen, wenn der Kunde ein Abo gekauft hat o.ä. Nach meiner bisherigen Recherche brauche ich dafür ein Plug-in. Ist das richtig?
Wenn ja; kannst du mir eines empfehlen?
Viele Grüße
Sarah R.P.
Ja, dafür brauchst du ein Plugin. Ich kann dir dafür z.B. Digimember oder Cluevo empfehlen.
Liebe Grüße, Thomas
Nice, wenn’s mit diesem How-to nicht klappt, dann weiß ich’s auch nicht.
Hallo Thomas,
ich beginne nun ebenfalls mit der Erstellung einer Homepage/blog und arbeite nach Deiner Empfehlung mit WordPress und All-inkl.
Meine Frage nun: Wenn ich als Admin an meiner Seite arbeite (backend) und nicht möchte dass jeder Zwischenstand als Frontend öffnetlich wird, wie kann ich das verhindern? Anders gefragt : kann ich solange ich an der Seite im Hintergrund bastele, im Frontend eine schlichte Mitteilung reinstellen, das an dieser Internetpräsenz noch gearbeitet wird ? Wenn ja – wie mache ich das ?
LG Werner
ps. Danke für Deine gute Einführung !
Das kannst du beispielsweise mit Coming Soon Plugins umsetzen.
Liebe Grüße, Thomas
HI
WILL MICH BEDANKEN FUER DIESE ANLEITUNG,
FANTASTISCH! HAETTE ICH SIE DOCH BLOS VOR 2 WOCHEN GEFUNDEN.! HOFFE ICH KOMME JETZT BESSER VORAN!
DANKE!
HANNE
Mein Lebenswunder wundert sich über das Zeugnis: Wie ich innerhalb von 24 Stunden eine sehr mächtige Schachtel bekommen habe, die mein Geld von hundert auf tausend verdoppelt, und wie ich meinen Ex-Liebhaber zurückbekommen habe, war der Hauptgrund, warum ich Dr. Lomi um Hilfe gebeten habe Ich, um meinen Ex-Liebhaber zurückzubekommen, dann hilft er mir mit seiner mächtigen Kraft, meinen Ex-Liebhaber zurückzubringen, und sie liebt und schätzt mich jetzt, dann wurden ich und Dr. Lomi Freunde, nach einigen Gesprächen frage ich ihn, ob es einen Weg gibt, er kann einen Zauber für mich machen, um Geld zu bekommen. Als er mir von dieser magischen Schachtel erzählte, sagte er mir, dass es verschiedene Arten und Größen der Schachtel gibt. Er sagte mir, dass ich mir nur die kleinste Art von Schachtel leisten könne von der Schachtel, nach dem notwendigen Gebet, das er auf der Schachtel verrichtet, schickt er es mir über einen Lieferservice. Er sagte mir, ich solle Geld hineinstecken. Ich steckte 100 Euro in die Schachtel, nachdem ich 24 Stunden lang herausgefunden hatte, dass es 10 Tausend waren Euro drinnen, und ich benutze die Box jetzt seit 7 Monaten, ich und mein Verlobter leben das beste Leben, wenn Sie brauchen b Bestätigen Sie Ihren Geliebten oder Geldzauber. Kontaktieren Sie Dr. Lomi per E-Mail: ——-@gmail.com oder WhatsApp-Nummer +23——. Er wird Ihnen helfen. Vielen Dank für das Lesen
Mit freundlichen Grüßen Gerd Ulrich
Anmerkung der Redaktion: Die Geschichte hat einen gewissen Unterhaltungswert, darum wurde der Kommentar freigegeben. Weil die Angabe von E-Mail und Whatsapp Nr. nicht erlaubt sind wurden sie allerdings entfernt.
Hallo! Hab ein Problem. Möchte meine Web Seite aufbauen. Aber das gewünschte Themes wird nach installieren und aktivieren nicht angezeigt. Bin langsam ratlos… habt ihr eine Idee woran es hängen könnte?
Ich würde die Theme Entwickler kontaktieren. Die können dir am schnellsten erklären, woran es liegen könnte.
Das könnte verschiedene Gründe haben. Wir bräuchten genauere Informationen um sagen zu können wo das Problem liegt.
Guten Tag
Wie kann ich ein Navigationsmenu („Ritter“) komplett löschen?
Die einzelnen Seiten konnte ich löschen, den „Ritter“ jedoch nicht.
Konkret geht es darum, das Thema „Beratungsstelle“ zu löschen.
Auf der Homepage erscheint nun: „Seite nicht gefunden“.
„Home“, „Haus Felsenau“ und „Trägerverein soll stehen bleiben.
Besten Dank für ein Feedback und freundliche Grüsse
Das kommt leider auf das Theme an. Wir bräuchten genauere Informationen um hier helfen zu können.
Sehr gute Erklärungem um einen schnellen Einstieg in WORDPRESS zu bekommen.
Thomas, du schreibst von „All-Inkl ist günstig, hat einen professionellen Support usw“ . Was gehört zu diesem sogenannten Support? Helfen sie einem Webhosting zu wählen und beraten betreffend Preise oder begleiten sie dich auch weiter?
Danke im voraus
Wenn es Probleme mit der Website gibt kannst du ihnen immer schreiben und sie helfen dir sehr schnell und kompetent weiter. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber wahrscheinlich begrenzt sich der Support auf Probleme, die mit dem Server zusammenhängen. Schreib am besten dem Support und frag sie direkt, was deren Support alles genau abdeckt.
Vielen Dank für deine Antwort
Danke für die ausführliche Anleitung.
Ich bin gerade dabei, meine erste Webseite zu erstellen. Sie soll einen Kleinanzeigenmarkt (wie die von Ebay) darstellen. haben Sie Erfahrung mit dem Theme „Classifieds“ von Templatic gemacht? Oder vielleicht könnten Sie mir ein WP Theme und ggf. Plugins dazu empfehlen?
Ich habe nämlich 0 Erfahrung in Web-Programmierung aber schon in Desktop WPF Apps.
Vielen Dank im Voraus!
Ich sag immer: Probieren geht über studieren. Teste dieses Theme einfach – dann siehst du, ob du gerne damit arbeitest.
Hallo
Ich soll unsere Schulhomepage mit wordpress neu aufbauen. Könntest du mir vielleicht ein Paar Tipps geben,worauf ich achten muss bzw. gibt es Online Kurse/Personen, die mit mir zusammen die Homepage aufbauen kann?
Die Qualität der Fragen bestimmt auch immer die Qualität der Antworten. Ich würde dir deshalb empfehlen in Foren oder auch auf anderen Kanälen immer ganz konkrete Fragen zu stellen – dann bekommst du auch die besten Antworten.
Hallo Thomas, ein wirklich toller Blog Artikel! Danke 🙂 Ich liebe WordPress, habe schon einige Websites damit erstellt. Beste Grüße, Nick Freund
Sehr hilfreicher Beitrag. Vielen Dank dafür!
Hallo, vielen Dank für deine tolle Anleitung. Du hast sicherlich eine kurze Antwort auf: WordPress Divi Theme ( bei Strato ) bearbeiten und währenddessen nicht öffentlich zeigen – wie und wo kann ich das ohne Plugin und Programmierung durchführen? Ich weiss, dass es möglich ist. Durch Zufall hatte ich diese Option schon drin: ‚Something new is coming soon…‘ aber ich finde es nicht wieder. Vielen Dank schon jetzt für deine Hilfe, liebe Grüsse, Sandra
Du kannst im WordPress Backend unter EINSTELLUNGEN > LESEN den Hacken setzen bei „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren.“ Dann wird deine Website nicht bei Google gelistet und wenn sie ganz neu ist, wird sie dann auch niemand finden.
Hallo Thomas,
selbst ich als ziemlicher Laie in Sachen „Computer und Co.“ finde deine Anleitung höchst verständlich und bin gerade dabei, meine neue homepage aufzubauen (ich hatte bisher zwei, die von anderen auf „Zuruf“ geändert wurden, aber jetzt möchte ich selbstständiger werden 🙂 und auch nur noch eine homepage betreiben – sie also beide zusammen führen – ich bin schon auf deine Empfehlung zu All-Inkl gewechselt und habe ein gutes Gefühl dabei). Ich möchte nun von der einen, die noch besteht, die Newsletter-Funktion auf meine wordpress-Seite übertragen (inklusive der Abonennten-Liste von clever-reach) – wie geht das denn, ohne dass mir da etwas verloren geht? Und welches Plug-in nehme ich denn für eine Newsletter – Anmeldung?
Ich danke dir jedenfalls sehr für deine Anleitung!!
Viele Grüße von Susanne
Hallo Susanne,
für die Newsletter Eintragungsformulare empfehle ich dir Thrive Leads. Aber den Newsletter selbst würde ich weiter mit Clever Reach oder auch Mailchimp oder Activecampaign verschicken. Denn den Newsletter mit WordPress zu verschicken ist ziemlich kompliziert, wenn du willst das die Mails nicht im Spamfilter landen.
Ich wünsch dir viel Erfolg und viel Spaß beim Aufbau deiner Website!
Liebe Grüße, Thomas
Danke für den tollen Artikel. Für den Aufbau meines persönlichen Blogs und eines Onlinebusiness ist das Thema extrem relevant!
Hallo Thomas,
Danke für deine Anleitung für Anfänger!
Ich möchte eine Website erstellen, auf der man Fragen eingeben kann. Ein einfaches Textfeld sollte zunächst erscheinen, in das man die Frage eintippen kann und dann wenn man auf den Button abschicken klickt, gibt der Fragende seine Email an, die ich dann bekomme und beantworten kann. Geht so etwas mit WordPress oder ist das zu speziell?
Viele Grüße
Christoph
Das kannst du mit einem normalen Kontaktformular wie beispielsweise Contact Form 7 umsetzen.
Durch diesen Beitrag ist mir der Einstieg in WordPress endlich gelungen. Vielen Dank! 🙂
Hallo!
Danke vorab für den tollen Artikel, der hat sehr viele meiner Fragen schon beantwortet!
Ich möchte gern von Jimdo zu WordPress wechseln. Das ich dies manuell machen muss ist klar, doch wie läuft das mit der Domain? Ich möchte die Jimdo seite ja online behalten, solange bis die neue WordPress seite fertig ist. Aber dann kann ich ja nicht in ersten Schritt schon meine Domain registrieren, da die schon vergeben ist. Kann ich erst mit einer anderen domain starten und die später auf meine richtige wechseln?
Ja klar das kannst du. Bei All-Inkl kannst du dieses Anliegen dem Support schreiben und dann erklären sie dir was du dazu machen musst.
Hallo Thomas Rümmele,
Ich habe bei der Erstellung meiner Site WP verwendet. Leider habe ich nicht viel Zeit zum Lernen und Verstehen von WP aufgewendet und stosse auf Schwierigkeiten, schon nur wie ich den Text auf der Startseite ändern kann etc.
Ihre Erklärungen sind da sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.
Einkleiner Tipp hätte ich noch gerne: wie kriege ich an oberster Stelle Buttons oder ähnliches dazu, umd die ganze Seite auf englisch und spanisch umzustellen?
Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg und einen schönen Tag
Andre Leuenberger
Freut mich, dass dir die Anleitung geholfen hat. Für den Aufbau einer Mehrsprachigen Seite kann ich dir das Plugin WPML empfehlen.
Hallo Thomas Rümmele; vielen Dank für deine Einführung. Ich bin begeistert! Ich habe eine Domain, bin aber beim Erstellen einer Website Anfänger (2012 habe ich es ´mal mit Artisteer versucht). Über WordPress würde ich gern eine Websitevorlage/ Template bearbeiten und weiss nicht recht, ob dieses Template sich für WordPress eignet.
https://www.on-mouseover.de/templates/hp03/index.html
Wie gehe ich am besten vor, um es auszuprobieren? Oder kann ich vielleicht im Quelltext sehen, ob es mit WordPress erstellt wurde? Danke und Gruss Richard Leben
Diese Templates sind leider nicht für WordPress. Auf der folgenden Seite findest du meine WordPress Theme Empfehlungen.
Halllo,
vielen Dank für die vielen Erklärungen in diesem Artikel.
Ich überlege gerade, mit meinem Blog von Blogspot auf WordPress umzuziehen.
Dort habe ich bereits ein spezielles Design mit HTML.
Kann ich diesen speziellen Code in WordPress einfügen?
Generell habe ich noch Schwierigkeiten mit den Themes. Muss ich ein WordPress-Paket kaufen, um ein eigenes Design in meine Website einzuarbeiten?
Du kannst das Design von Blogspot leider nicht so ohne weiteres übernehmen. Ich empfehle für Einsteiger das Divi Theme – weil sich damit auch ohne Programmierkenntnisse eigene Layouts erstellen lassen.
Danke für diese Seite!!!
Folgendes Problem habe ich: Ich habe die Seite mit dem freien Astra Template erstellt. Dummerweise habe ich im Header die Ansicht der bereits vom Theme vorgegebenen Navigationsleiste “deaktiviert“ – was ein Fehler war! Ich weiß nun nicht, wie und wo ich das rückgängig machen kann! So erstellte ich ein neues Menü, welches ich in den Header einfügen wollte. Das ging nicht! Ein Backup auf eine ältere Eintragung funktionierte auch nicht (Datei zu klein…wurde angezeigt!) Was kann ich tun, um eine vernünftige Navigationsleiste wieder dorthin zu bekommen? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da die Seite für unser heimatliches , ehrenamtliches Tierasyl ist. Liebe Grüße
Bitte stelle diese Frage am besten hier in unserer kostenfreien Community.
Hallo Thomas,
mit Freude habe ich Deine Anleitung gelesen und habe nun auch eine Frage. Die ist bestimmt schon mal gefragt worden, aber das sind hier sooo viele Kommentare und Fragen… ;-).
Also, ich bin nicht mehr der Jüngste und habe null Ahnung von Website-Erstellung. Gerade deshalb hört sich WordPress sehr interessant an und ich werde das wohl mal probieren. Allerdings würde ich gerne folgedes wissen: Wenn ich an der Site „bastel“ und erste Texte eingebe….gibt es dann eine Vorschau, wie das dann aussieht oder steht das gleich SO auf der Website? Denn wenn es gleich sichtbar ist und das rein zufällig jemand beobachtet…. das dürfte dann sehr blamabel sein 😉
Liebe Grüße
Steffen
Du kannst bei WordPress die Seiten auch als Entwurf speichern. Dann ist die Seite nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Kann man auch ohne Webhosting und Domain mit WordPress arbeiten und eine „fiktive“ Website erstellen, um sich in das Programm einzuarbeiten und zu sehen, ob man mit dem Programm wirklich arbeiten möchte? (Ich habe noch nie eine Website erstellt…)
Schon mal danke vorab.
Du kannst WordPress auch auf deinem Computer installieren – z.B. mit Xampp. Google einfach nach „WordPress lokal installieren“, dann findest du Anleitungen dazu.
Hallo
Und vielen Dank für die Einleitung und die schnelle Reaktionszeit.
Ich bin auch neue bei WordPress und habe das Theme Astra gewählt. Habe mir dazu das Plugin giveWp aktiviert weil ich spenden annehmen möchte. Das hat schon mal gut mit dem Formular für die Einnahme der Spenden funktioniert.
Aber um das transparent zu halten, möchte ich die Übersicht aller Spender auf der Seite anzeigen. Ich dachte vorher an [donation_history]. Da lag ich falsch, denn es nur die Übersicht der eigenen Transaktionen darstellt.
[give_donor_wall] sollt es angeblich tun, stimmt? Habe nur kurz ausprobiert. Mein Problem aber ist dass wenn man auf jeder Spender auf der Übersicht klickt, gelangt man zu der Dokumentation Give Core. Kann man es unterbinden? D. H. Dass die Verlinkungen nicht erlaubt sind?
Hätten Sie sonst noch anderen Ideen ?
Vielen Dank
Brigitte Z.
Ich würde mich mit der Frage direkt an den Support von den Plugin Entwicklern richten. Die können Ihnen in dieser Hinsicht sicher am besten weiterhelfen.
Ok danke
Danke für die tolle Anleitung. Habe damit letzten Monat eine rudimentäre WordPress Site erstellt und mich etwas eingearbeitet. Jetzt muss ich eine relativ breite WebsideBaker Site von df in WordPress bei all-inkl.com migrieren. Außer dass ich alles neu erstellen muss ist mein Hauptbroblem, das ich Listendarstellungen mit Suchfunktion benötige. Z.B. möchte ich Informationen zu Chorstücken/Repertoire (Titel, Komponist, Bemerkung, ID) in die DB als dadmin einpflegen und sortiert auf der Website anzeigen können.
Gibt es da allgemeine Plugins bei denen man die Feld frei gestaltet kann oder muss das indiv. erstellt werden? Wenn nur indiv., gibt es Anleitungen, Tipps dafür?
Danke.
Du musst nicht alle Inhalte neu erstellen. Hier wird erklärt, wie du die Website umziehen kannst.
Und für die Datenbank würde ich mir das Plugin Advanced Custom Fields anschauen…
Danke für die schnelle Antwort. Habe mich mal eingearbeitet.
Duplikator dürfte nicht funktionieren, da ich ja nicht von WordPress sondern von WebsideBaker umziehe – oder?
Der ACF ist nicht schlecht, aber hier bekomme Felder (colums) und eine Zeile (row) für jeden „post“.
Ich möchte lediglich den Inhalt einer mySQL Tabelle als sortierbare und durchsuchbare Tabelle auf eine „page“ anzeigen.
Wenn ich den Inhalt dann auch noch über wp-admin pflegen kann wäre das spitze; es reicht aber aus, wenn ich die Inhalte mit phpMyAdmin pflege.
Stimmt, vom CMS Website Baker kannst du leider nur manuell umziehen…
Und ich kenne leider kein Plugin mit dem du die Anzeige der mySQL Tabelle „out of the box“ so umsetzen kannst, wie du das möchtest. Der schnellste Weg ist sicher wenn du einen Entwickler engagierst, der dir das einrichtet.
Kann ich auf WordPress Seiten einrichten, welche sich der Kunde Downloaden kann?
Vielen Dank für ihre Bemühungen
Du kannst in der Mediathek PDF Dateien hochladen. Und diese kann ein Besucher dann downloaden.
Hallo
Ich hätte eine Frage und zwar kann man bei unseren Website, Reisen buchen. Es erscheint ein neues Kästchen, bei welchem man persönliche Daten eintragen muss für die Reisebuchung. Ich möchte dieses abändern, da es Fehler beinhaltet, finde aber nicht heraus, wie ich zu diesem Kästchen komme.
Danke für eine Auskunft!
So ein Formular kann auf viele verschiedene Arten eingebaut werden. Darum kann ich das nicht pauschal beantworten, wenn ich eure Website nicht kenne. Wer hat denn das Buchungsformular erstellt? Und kannst du ihn nicht bitten den Fehler zu korrigieren?
LG, Thomas
Hallo! Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung und die vielen Tipps.
Ich habe mich direkt an die Umsetzung gemacht – komme nun jedoch an einem Punkt nicht weiter: Wo und Wie kann ich bei ALL-INKL.COM die Umstellung von HTTP auf HTTPS vornehmen? Kommen hier zusätzliche Kosten auf mich zu?
Tausend Dank!
Freut mich, dass dir die Anleitung geholfen hat Daniela! Bei All-Inkl ist die Umstellung auf Https kostenlos. Hier findest du eine Anleitung dazu.
LG, Thomas
Hi,
tolle Arbeit, werde deine Seite sicherlich noch ein paar mal benötigen. 😀
Jedoch habe ich vorab ein anders Problem: Ich habe mir eine Homepage „machen“ lassen, möchte diese aber nun selbst komplett neu gestalten. Die vorhandene Domain möchte ich natürlich beibehalten.
Kann ich irgendwie schonmal eine neue HP designen und erst wenn ich fertig bin diese übernehmen? Die alte HP ist schon in WordPress erstellt worden. Wie gehe ich am Besten vor? Kenntnisse: Keine.
Danke vorab!
Hi Steffen, du kannst eine Subdomain (z.B. entwicklung.deinedomain.de) bei deinem Webhoster erstellen und dort WordPress installieren, um eine neue Website zu entwickeln. Und wenn sie fertig ist kannst du die Website auf deine Hauptdomain umziehen.
Liebe Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
bis hierhin hat mir dein Tutorial sehr geholfen. Nun möchte ich das plugin
User Submitted Posts nach dessen Installation anzeigen lassen.
Lt. Anleitung muss ich den Befehl „[user-submitted-posts]“ an irgendeiner Stelle einbauen, damit ein Eingabefenster im Frontend erscheint.
Bin über den Theme-Editor gegangen und habe in die index.php geschrieben.
Außerdem noch theme.php, functions.php.
Langsam bin ich am verzweifeln, weil man mir sagte, meine Blogseite ,also die Hauptseite, müsste auch in dem Verzeichnis alle Seiten im Dashboard zu sehen sein. Hast Du eine Idee, wie ich user-submitted-posts erfolgreich anzeigen lasse?
Ich bin gespannt auf deine Antwort,
Gruß aus Hamburg
Nico
Hallo Nico! Vielen Dank für deinen Kommentar.
Der Befehl in eckigen Klammern ist ein sogenannter Shortcode. Und den musst du im Text von einer Seite in WordPress einfügen.
Wenn es nicht funktioniert musst du wahrscheinlich was in der Datei functions.php anpassen. Google einfach nach „Shortcode in wordpress einbinden“ – dann findest du ein Anleitung dazu.
LG, Thomas
Hallo, muss man WP auf dem Computer installieren oder ist es sozusagen komplett im web?
WordPress wird komplett im Web auf einem Server installiert.
Du kannst mit Tools wie MAMP aber auch auf deinem Computer eine lokale Serverumgebung mit WordPress installieren.
Hallo,
Wo liegt der wesentliche Unterschied bzw. die Unterschiede zwischen WordPress und Joomla?
WordPress ist die bessere Wahl, weil es einfacher und leistungsstärker ist als Joomla…
Hallo Thomas,
ich habe einen MAMP Server auf meinem MAC und will jetzt Thrive-Architect über Wortpress installieren. Da bekomme ich die Fehlermeldung:
„Der Link, dem du gefolgt bist, ist abgelaufen“, was nach meiner Recherche aber nicht stimmt, es soll angeblich ein Limit-Problem sein.
Was kann ich tun? Für einen guten Tip wäre ich Dir sehr dankbar!
MfG Werner
Du hast ja für dieses Plugin bezahlt. Also würde ich mich mit deinem Problem direkt an den Thrive Themes Support wenden. Die können dir sicher am schnellsten sagen, wo das Problem liegt und was zu tun ist.
Hallo. Ich habe auch mal eine Frage. Wenn ich bei one eine Domain kaufen oder mieten (?) möchte gibt dort mehrere Möglichkeiten. Eine Domain kostet im ersten Jahr nichts. Dann gibt es noch die Möglichkeiten des Hosting und es gibt eine Option für WordPressplus. Ich verstehe nicht ganz was das bedeutet.kann ich meine Seite nur hosten lassen und selbstständig mit wp bearbeiten? Oder muss ich die WordPress Option kaufen? Help
Bei One ist auch beim günstigsten Hosting Starter Paket WordPress inkludiert. Damit kannst du mit wenigen Klicks WordPress installieren und deine Seite dann selbstständig bearbeiten. Das WordPress Plus Paket benötigst du nur, wenn du mehrere Webseiten betreiben willst.
Hallo,
ich habe mir sehr interessiert die Anleitung angesehen, es hilft mir aber leider nicht bei meinem Problem. Seit einiger Zeit betreue ich eine Web-Site WordPress, aber es gibt Störungen; Bilder werden nicht angezeigt und wenn man dann von den angelegten Seiten aus in die Beiträge gehen will werden diese nicht angezeigt.
Sie wären Uncategorized. Was kann ich tun? Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.
freundlichen Grüße
Hallo Isa, du kannst gerne hier ein kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren. Dann erklär ich dir, was du machen musst.
LG, Thomas
Hallo,
ich habe gerade erst angefangen, mich mit den technischen Details und Möglichkeiten der Erstellung eines Blogs zu beschäftigen. Insoweit zunächst herzlichen Dank für die vielen Informationen und die gute Beschreibung der Möglichkeiten von WordPress. Ich plane, mit Divi themes von WordPress zu arbeiten, konnte aber nicht herausfinden, ob ich dieses theme zusammen mit WordPress.com nutzen kann oder dann einen separaten Webhoster benötige. Auf welche (wichtigen) Plugins würde ich zudem verzichten, wenn ich auf WordPress.com aufsetze? Vielen Dank.
Beste Grüße, Tanya
Mit WordPress.com kannst du leider nur einige wenige Themes und Plugins benutzen. Wenn du Divi verwenden willst, musst du einen Webhoster wie One verwenden. Dafür reicht bereits das Hosting Starter Paket. Ich würde dir das auf jeden Fall empfehlen. Denn es ist günstiger und bietet dir erheblich mehr Möglichkeiten.
Vielen Dank für die Antwort. Nun die nächste Anfängerfrage. Ich habe mir nun einige Designs bzw. Themes unter WordPress angesehen, aber aus meiner Sicht beziehen diese sich alle auf Blog-Webseiten. Ich möchte eine neue Unternehmensseite erstellen, aber ein fertiges Design habe ich dafür nicht gefunden. Kann man ein x-beliebiges Design dazu abändern? Habe daran gedacht, nur leider weiss ich überhaupt nicht wie so ei Design aufgebaut ist. Gibt es dazu ein paar Unterlagen damit man die ganze Design Sache besser versteht? Möchte kein komplett neues Design erstellen, nur ein bestehendes abändern.
Such auch nach Dokumentation in Pdf-Format über WordPress?
Freue mich auf Eure Antwort.
Mfg,
Reinhold Kwauka
Ich würde dir dafür das Divi Theme empfehlen. Denn es enthält einen visuellen Pagebuilder mit dem du ganz einfach das Design ändern kannst. Am Donnerstag um 19 Uhr biete ich sogar ein kostenloses Live-Webinar an, indem ich eine Coaching-Website, die mit Divi gemacht ist, verschenke. Das könnte vielleicht spannend für dich sein. Hier kannst du dich dafür anmelden.
Hallo,
Beschäftige mich gerade mit WordPress, als Domain Hostessen habe ich mir Strato ausgesucht. Vielleicht ist meine Frage etwas zu Dumm aber Anfänger stellen ab und an dumme Fragen. Nun die Frage: kann man Plugins auch wieder Deinstallieren?
Es gibt keine dummen Fragen. Es ist nur nicht intelligent – nicht zu fragen, wenn man die Möglichkeit hat eine kompetente Antwort zu bekommen.
Plugins können auch deinstalliert werden. Du musst sie dazu einfach zuerst deaktivieren. Dann erscheint der Link zum löschen.
PS: Ich habe schon selbst sehr schlechte Erfahrungen mit dem Support von Strato gemacht und würde lieber All-Inkl oder One verwenden.
Hallo,
ich soll eine Homepage die mit wp erstellt wurde überarbeiten. Allerdings habe ich noch nie mit dem Programm gearbeitet und hab auch sonst nicht so die Ahnung.
Auf der Startseite befindet sich ein Slider, in dem sind Sequenzen die jeweils links ein Bild enthalten und rechts Text. Nun möchte ich zum einen einige Bilder tauschen und auch die Texte etwas überarbeiten.
Allerdings kommt ich nicht an den Inhalt des Slider. Das einzige was ich bisher dazu gefunden habe war folgender Text in dem entsprechenden Baustein [rev_slider_homepage1].
Wie/wo kann ich nun die Inhalte finden um diese zu bearbeiten?
Plug-Ins scheint unsere Version nicht zu haben, zumindest werden rechts in der Menüleiste von wp keine angezeigt.
Ich wäre wirklich dankbar für hilfe.
Hallo Anja, deine Website verwendet das Revolution Slider Plugin. Im WordPress Admin Bereich auf der linken Seite müsste es einen Navigationslink zu Slider oder Revolution Slider geben. Dort kannst du es ändern.
Hallo,
danke für deine Hilfe!
Ich habe vor 1 Woche eine Website gemacht bzw. sie ist noch in Entstehung. Ich habe gleich worlspress mit der Premiumversion verwendet, habe spun als Design ausgewählt. Meine Frage ist: Ich erinnere mich nicht hierfür eine Hosting Website verwendet zu haben kann man das im Nachhinein machen?
Vielen Dank.
Das klingt, also ob du WordPress.com verwendest. Dort ist das Webhosting bereits integriert. Das ist etwas verwirrend, aber auf WordPress.org kannst du die Software WordPress herunter laden und dann auf einem Webhoster installieren. Wenn du WordPress.com verwendest, brauchst du keinen Webhoster, dafür kannst du bestimmte Themes und Plugins nicht verwenden.
ich finde die Gestaltung und das setzen von Texten ist in wordpress kinderleicht. Eigentlich ist alles selbsterklärend. Man kann durch alle angebotenen Listen gehen und füllt dort sein Problem entsprechend alles aus. Wenn das erledigt ist, braucht man nur noch zu schreiben.
Hallo Thomas, danke für diese gute Übersicht. Ich habe mir eben deinen Blog angesehen, da ist generell recht viel geballtes Wissen. (Zugegeben, ich bin kein Fan von Wix, aufgrund der Copyright Bestimmungen.)
Gruß aus Wien,
Stefan
Hallo,
Aus eigener Erfahrung kann ich von One.com für WordPress nur abraten. Das Starterpaket ist dafür zu klein, und um genug Platz zu bekommen muss man dort mindestens 100,- /Jahr ausgeben. Ich hatte das sogar so vom Chat-Support schriftlich bekommen. Für normale kleine Projekte ist das Starterpaket gut, aber nicht für WordPress Blogs mit diversen Features. Der Support dort ist übrigens toll. Die oneclick Installation für WordPress kann ich auch nicht empfehlen, da fehlt dann so manches. (Außer die haben nachgebessert im letzten Jahr)
Lg Barbara Lohmann
Das Starterpaket bietet 15 GB Speicherplatz. Das ist genug für mehrere Tausend Beiträge mit Bildern. Diese Website benötigt beispielsweise weniger als 5GB Speicherplatz. Das Starterpaket ist also nicht zu klein. Wenn Sie allerdings mehr als 10.000 Besucher im Monat haben sollten, müssen Sie auf ein größeres Paket mit mehr Server Ressourcen umsteigen.
Und die 1-Klick Installation installiert immer nur die Standardversion von WordPress. Themes und Plugins müssen dann extra installiert werden. Dadurch bleibt der Programmcode von WordPress aber auch so schlank wie möglich, weil nichts Unnötiges installiert wird, was wiederum zu schnelleren Ladezeiten und einer besseren Performance der Website führt.
Danke für Ihre Mühe! Ist total informativ.
Hi Thomas. Erst einmal vielen Dank für die SUPER professionelle Unterstützung. Nun meine Frage: ich würde gerne Leute die Möglichkeit geben von meiner Homepage aus auf eine Seite zu gelangen wo sie ihre Bilder mit einem Benutzernamen ( was ich selbst festlegen möchte ) und Passwort sehen und herunterladen können. Allerdings habe immer wieder neue Veranstaltungen und die Gäste sollen mit dem Benutzernamen & Passwort nur auf ihre eigenen Bilder gelangen.
Gibt es dafür eine einfache Möglichkeit?
Vielen Dank im Voraus
Reza
Google einfach nach „WordPress Plugin geschützter Bereich“ und du wirst viele Möglichkeiten finden, die du ausprobieren kannst.
Hallo,
gibt es ein WordPress Plugin, mit dem man die gesamten Inhalte der Webseite exportieren kann zur Übersetzung und anschließend die Dateien wieder importieren kann?
WPML ist das meistverbreitetste Plugin für mehrsprachige Webseiten. Ab der Multilingual CMS Version ist sogar eine Übersetzungsverwaltung integriert. Damit können sich die Übersetzer direkt im WordPress Dashboard einloggen und die Texte übersetzen. Wenn Sie die Übersetzungen kontrolliert haben, können Sie die Texte dann mit wenigen Klicks freischalten und veröffentlichen.
Hallo Thomas,
habe Ihre Anleitung befolgt und 3 Seiten meiner privaten HP erstellt (direkt in WordPress online) Diese haben auch den Status „veröffentlicht“. Wenn ich nun von meinem Smartphone meine HP-Seiten aufrufen will, erscheint „Geschützter Blog“, mit Passwort usw.
Also, diese Kenntnis, so was einzurichten, habe ich bei weitem nicht. Was habe ich falsch gemacht?
Danke!
Gruß,
Manfred
Ändere einfach die Sichtbarkeit der Beiträge von „Passwortgeschützt“ auf „Öffentlich“. Diese Einstellung findest du rechts oben auf der Beitragsseite im Dashboard.
Hallo Thomas,
bin ebenfalls Neuling bei WP und hab aber auch mit Deiner Anleitung und etwas Durchhaltevermögen schon eine ziemlich brauchbare HP auf die Beine gestellt.
Nun würde ich gern ein bißchen Feintuning vornehmen…
Ich nutze das Theme Twenty Fourteen. Würde gern die Farbgebung der Leisten (z.B. mit Farbverlauf) und der Links etwas verändern. Und einen Farbverlauf in den Seiten haben.
Ist das möglich? Wenn ja, wie?
Das ist möglich, indem du die Datei style.css änderst. Dazu brauchst du aber CSS Grundkenntnisse. Einfacher ist es, wenn du ein Premium Theme wie z.B. Divi installierst. Damit kannst du alle Designelemente auch ohne Programmierkenntnisse ändern.
Vielen Dank für diesen informativen Artikel.
Ich habe viele YouTube Videos geschaut um zu verstehen wie das mit der Startseite und anderen Seiten funktioniert.
Alle reden nur um den heißen Brei und am ende ist man so schlau wie zuvor.
Danke für diese Seite, endlich hat es geklappt =)
Hallo Thomas, super post, einfach und sehr gut erklärt. Danke dafür. Ich habe WP in einem subfolder meiner Hauptdomain instaliert. Kann alles machen was das Theme hergibt aber es ändert sich nix auf der Domain. Ich hoste 8 Domain und möchte jetzt alle mit verschiedenen Themen eine neue Optik geben. Wie geht das? Muss ich WP in jedem folder individuell instalieren?
Danke für die Hilfe
Dazu musst du für jede Domain eine eigene WordPress Installation aufsetzen.
Hallo,
ich befasse mich nicht mit WordPress. Aber ich liefere Beiträge, die in ein WordPress System verarbeitet und veröffentlicht werden. Leider haben die Zuständigen von WordPress wohl nicht viel Ahnung. Texte als Worddatei, verlieren alle Formatierungen, Absätze, Schriftarten, Hyperlinks, nichts kommt rüber. Dann haben sie die Beiträge als PDF-Dateien veröffentlicht. Jetzt werden die Formate und Hyperlinks beibehalten, sieht aber scheußlich aus.
Ich vermute, dass die Texte als HTML-Dateien angeliefert werden müssen, damit sie die Formatierungen behalten.
Wenn mir hier jemand sagen könnte, wie die Veröffentlichung von Texten unter Beibehaltung der Formatierungen funktioniert, damit ich denen dass sagen kann, wäre mir sehr geholfen.
Schönen Dank schon mal.
Gruß,
Dag
Du kannst die Zuständigen bitten das Plugin „Aspose DOC Importer“ auszuprobieren. Damit können Word Dateien in WordPress importiert werden.
Am besten ist aber sicher wenn ein Benutzerzugang mit der Rolle „Redakteur“ für dich angelegt wird. Dann kannst du deine Beiträge direkt in WordPress anlegen und formatieren und ersparst dir somit die Konvertierung von Word.
Hallo Thomas,
herlichen Dank für dein Engement, wordpress auch Anfängern und Einsteigern näher zu bringen. Ich habe die bestehende HP eines Sportvereins übernehmen müssen, weil es sonst niemand konnte/wollte. Die Aktualisierungen habe ich soweit hinbekommen, nur das widget in der Fußleiste links mit dem Titel „letzte Besucherkommentare“ macht mir Probleme. Wie schaffe ich es, dass dort Besucherkommentare eingetrage und angezeigt werden können. Mit Dank im voraus Rolf
Du musst unter „Einstellungen > Diskussion“ einstellen, dass Besucher Beiträge kommentieren können. Dann erscheint am Ende deiner Beiträge ein Kommentarformular. Und diese Besucherkommentare erscheinen dann im Fußzeilen Widget.
Danke!
Kurze Frage: Ich habe diverse Testimonials erfasst und möchte nun die Reihenfolge der einzelnen Testimonials anpassen – wie kann ich das machen?
Ich würde versuchen das Veröffentlichungsdatum der Artikel zu ändern. Wenn sich die Reihenfolge dadurch nicht verändert, kontaktieren Sie am besten die Theme Entwickler.
Wenn ich mir auf „godaddy“ das Basic Paket kaufe, kann man das nicht monatlich abzahlen, sondern muss es gleich die komplette Summe für das ganze Jahr bzw. die Jahre zahlen, oder ?
Es ist auch möglich monatlich zu bezahlen. Sie können im Warenkorb die Laufzeit auswählen. Allerdings gewährt Godaddy für höhere Laufzeiten auch höhere Rabatte.
hallo thomas, habe selten so eine klar strukturierte und gut verfasste WordPress Anleitungswebsite gesehen! Gratualation!
Ich bin blutige Einsteigerin … und komme einfach nicht auf die Lösung warum bei meiner Galerie, die ich auf einer Seite angelegt habe die immer wieder als nebenstehende Beschreibung steht: „Veröffentlicht Mai 19, 2016 in „425 × 508“ (Bildformat) in „Bildtitel“ …
Und wenn ich über „previous“ und „next“ navigiere, entspricht die Bildreihenfolge nicht der in der Galerieansicht?
Danke dir für eine Antwort.
Hallo Susanne, vielen Dank für die netten Worte!
Ich empfehle dir die Installation des Plugins „Nextgen Gallery“ oder „Envira Gallery Lite. Mit diesen Plugins lassen sich viel leichter schöne Bildergalerien erstellen.
Hallo Thomas,
ich möchte eine kleine Website bauen. Frage kann ich auch eine Suchmaschine mit einbauen?
MFG
Markus
Hallo Markus,
eine Suchfunktion ist bei WordPress Standardmässig bereits inkludiert. Mit verschiedenen Plugins lässt sich die Suchfunktion ausserdem je nach Bedarf erweitern.
hallo,
ich habe eine hauptdomain und die läuft ohne probleme. doch nun habe ich eine 2. domain eingefügt bei cpanel und kann mich nicht einloggen, wenn ich mich als admin bei wordpress anmelden will.
die installation verlief soweit ohne probleme.
wenn ich den link mit /wp-admin/ aufrufe (genauso wie bei meiner hauptdomain, wo alles fuktioniert) denn kommt nur fehler verbindung unterbrochen. quasi ist die seite nicht erreichbar…
ich bin blutiger anfänger was die erstellung von internetseiten angeht!
ich hoffe mir kann schnell geholfen werden!
LG
Philip
Hallo Phillip, ich würde mich mit dieser Frage direkt an Ihren Hosting Provider wenden.
Beste Grüße, Thomas
Vielen dank für die kompakt und verständliche Anleitung. Das Plugin für des Kontaktformular habe ich schon installiert. Haben Sie eventuell auch noch einen Plugin.Tipps für eine Bildergalerie? Ich habe mir schon ein paar auf der jeweiligen Homepage angeschaut, bin aber mit der Auswahl letztlich doch etwas überfordert.
Liebe Grüße
Frank Albers
Eine allgemeine Empfehlung für ein Bildergalerie Plugin ist schwierig. Es kommt immer auf die jeweiligen Anforderungen an. Die beliebtesten kostenlosen Bildergalerie Plugins finden Sie unter folgendem Link in der Worpdress Plugin Directory.
Hallo Herr Rümmele,
vielen Dank für Ihre Hilfe.
Woran lag es? Bzw. wie haben Sie den Fehler behoben?
Wenn das kein Geheimnis ist und auch für Sie nicht viel Aufwand bedeutet,
dann wären wir Ihnen für einen kurzen Hinweis dankbar.
Ansonsten nochmals recht herzlichen Dank.
Mögen Sie Honig?
Herzliche Grüße
Erich Engels
Ich bin froh, dass ich Ihnen helfen konnte! Ich habe einfach im WordPress Dashboard unter „Benutzer -> Dein Profil“ das Kästchen „Beim Schreiben den WYSIWYG-Editor nicht benutzen“ deaktiviert.
Guten Tag,
nach der Registrierung unserer Domain bei one.com haben wir begonnen mit wordpress eine Website aufzubauen. Schon nach kürzester Zeit (2 Tage) ist der visuelle Editor verschwunden. Da wir gerade am Anfang unserer Arbeit waren, haben wir weder plug-ins noch umfangreiche Bilddateien installiert. Als Neulinge im Bereich Webseitenerstellung und auch ohne Erfahrungen im Umgang mit html bitten wir um Informationen oder Schritte, wie wir dieses Problem lösen können.
Grüße
Erich Engels
Sehr geehrter Herr Engels
Sie können sich unter http://www.belegstelle-ternell.be/wp-admin in das Interface einloggen, indem Sie die Inhalte verändern können. Funktioniert dieser Login nicht? Oder können Sie näher beschreiben, welcher Editor verschwunden ist? Im Allgemeinen glaube ich, dass es keine Probleme, sondern nur Lösungen gibt. Und ich helfe Ihnen gerne die richtige Lösung zu finden.
Herzliche Grüße,
Thomas Rümmele
Hallo Herr Rümmele,
es gibt keine Probleme beim Einloggen in das Interface.Ich kann auch neue Beiträge oder Seiten erstellen.
Dazu hatte ich aber zu Beginn zwei Möglichkeiten. 1. Visuell 2. Text
Meine 2 ersten Seiten habe ich mit der Formatierungsleiste im visuellen Editor bearbeitet. Diese Leiste ist aber am 2. Tag verschwunden, wie auch die beiden Modi-Taps Visuell und Text, zwischen denen man wählen konnte. Es ist nur noch die Formatierungsleiste des Textmodus übriggeblieben. Da wir uns aber mit html nicht auskennen, würden wir wieder gerne im visuellen Modus arbeiten. Wir haben auch zu Beginn keine Plugins oder große Bilddateien installiert. Uns ist überhaupt nicht klar, wieso ein funktionierender Beabeitungsmodus plötzlich verschwunden ist. Noch ein letzter Hinweis: Wir arbeiten zum Aufbau unserer Website mit dem Buch von Peter Müller, Einstieg in WordPress 4 vom Rheinwerk Verlag, das sehr ausführlich über das Arbeiten mit dem visuellen Editor schreibt. Aber unser Problem (plötzliches Verschwinden des vis. Editors) bzw. eine Lösung wird hier nicht behandelt.
Herzliche Grüße
Erich Engels
Hallo Herr Engels
Von so einem Fall habe ich selbst noch nie gehört, darum weiß ich jetzt spontan auch nicht wo die Ursache liegen könnte. Ich schaue mir das aber gerne an, wenn Sie mir die Login Daten als Privatnachricht über meine Kontakt Seite schicken.
Herzliche Grüße,
Thomas Rümmele
Jetzt funktioniert der Editor wieder. Falls das Problem erneut auftaucht, können Sie im WordPress Dashboard unter Benutzer -> Dein Profil den visuellen Editor wieder aktivieren.
Beste Grüße,
Thomas Rümmele
Hat sich schon erledigt. Funktioniert. Wie kann ich den Footer füllen? Müssen dafür Seiten erstellt werden?
Bei vielen kostenlosen Themes gibt es keine spezielle Funktion, um die Fußzeile zu ändern. Aber du kannst den Text direkt im Quellcode ändern. Klicke dazu im WordPress Dashboard auf DESIGN -> EDITOR und dann in der rechten Leiste auf „Footer“. Ich hoffe das hilft dir weiter!
Beste Grüsse
Thomas
Ich habe eine Frage. Ich komme nach der word press Installation nicht auf das Dashboard. Egal ob mit wp-admin oder ohne.
Kannst du mir sagen was ich falsch gemacht habe? Ich möchte lieber mit wp arbeiten als mit der Website von one. Bin aber totaler Anfänger
Vielen Dank
Die Anleitung für den Bau einer Website bei WordPress hat mir gut geholfen. Für die Vermittlung der Grundlagen ist sie sehr nützlich und weitergehende Hilfe bekommt man schnell und kompetent.
Vielen Dank Herr Etter! Es freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.