Haltet das Divi WordPress Theme was es verspricht?
Genau das will ich mit diesem Divi Testbericht beantworten.
Ich erkläre dir hier die Vorteile und die Nachteile des Divi WordPress Themes.
Und du wirst erfahren, ob das Divi Theme das richtige für deine Zwecke ist oder nicht…
Los geht’s!
Der visuelle Editor von Divi
Ein integrierter Homepagebaukasten für WordPress
Mit dem visuellen Editor können sämtliche Designelemente der Website Live direkt auf der Website verändert werden.
Um eine Überschrift zu ändern oder einen Textabschnitt zu ergänzen klickt man diesen einfach an und beginnt zu tippen.
Wenn man die Schriftart oder Größe und Ähnliches ändern will, muss man nur den Text markieren und es erscheint sofort eine Auswahlbox mit allen Anpassungsmöglichkeiten.
Und das Beste daran ist eben, dass man die Änderungen immer sofort so sieht, wie sie später auf der Website aussehen werden.
Dadurch erspart man sich eine Menge Zeit. Und vor allem Einsteiger, die nicht programmieren können, ermöglicht dies Anpassungen vorzunehmen, die vorher nicht ohne die Beauftragung eines Programmierers möglich gewesen wären.
Neue Inhalte und Module hinzufügen
Auch neue Zeilen und Designmodule lassen sich mit wenigen Klicks hinzufügen und vollständig anpassen.
Zu diesen Modulen gehören Bildergalerien, Kontaktformulare, Überschriften, Textelemente und viele andere Designelemente, die man auf jeder Art von Website benötigt.
Insgesamt stehen 36 dieser Module zur Auswahl.
Dazu gehört auch ein Modul zum Einbinden von Blogartikeln oder ein Onlineshop Modul, mit dem sich die neusten Produkte des Onlineshop Plugins Woocommerce einbinden lassen.
Divi Theme testen Rabatt Gutschein
Import von Seitenvorlagen
Statt bei jeder Seite von null anfangen zu müssen, kann man auch die verschiedensten Seitenvorlagen aus einer Bibliothek importieren.
In der Bibliothek finden sich Seitenvorlagen für Unternehmenswebsites, verschiedene Varianten von Portfolio Seiten für Kreative, Vorlagen für verschiedene Blogs und auch Vorlagen für Landingpages, Onlineshops, Verkaufsseiten und vieles weitere.
Abstände zwischen Objekten anpassen
Auch die Höhen und Breiten von den verschiedenen Designelementen können ganz einfach und besonders schnell angepasst werden.
Und zwar durch einen einfachen Klick und ein Verschieben mit der Maus.
Diese Funktion mag einem Laien vielleicht nicht besonders vorkommen.
Aus der Praxis weiß ich aber, dass gerade diese Kleinigkeiten, wie der Abstand zwischen den Elementen, darüber entscheiden, ob eine Website visuell rund und damit schön aussieht oder eben nicht.
So eine Funktion kann die Arbeit eines Webdesigners also ungemein erleichtern. Und sie ermöglicht es auch einem Einsteiger selbst ein Webdesigner zu werden, der stimmige Designkompositionen entwirft.
Responsive Website Funktionen
Optimierung der Website für mobile Endgeräte
Heute sind mehr Menschen im Internet mit Handys oder Tablets unterwegs, als mit normalen Desktop Computern.
Zusätzlich hat auch Google kommuniziert, dass sie Webseiten besser bewerten, die auch auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt werden.
Die Optimierung der eigenen Website für Smartphones und Tablets ist also nicht mehr nur ein Soll, sondern zu einem Muss geworden.
Mit Divi 3 kannst du mit einem Klick die Darstellung auf einem Smartphone oder Tablet simulieren und dann auch gleich live die Schriftgrößen und weitere Einstellungen für diese Smartphone Ansicht anpassen.
Das flexible Interface von Divi 3
Zusätzlich zu all dem ist das Interface des visuellen Editors von Divi extrem flexibel.
Man hat viele Möglichkeiten, um es genau so zu positionieren, wie man es am liebsten hat.
Die Größe lässt sich einfach anpassen und es kann auch links oder rechts auf der Seite verankert werden.
Dadurch hat man einen freien Blick auf das Design der Website, das man gerade erstellt und kann sich umso besser auf seine Arbeit konzentrieren.
Änderungen automatisch rückgängig machen
Mit dem Divi Theme lassen sich mit einem Klick auch Änderungen rückgängig machen oder wieder herstellen.
Wenn dir eine deiner Anpassungen nicht gefällt, reicht ein Klick auf den Rückgängig Button, um die ursprüngliche Version wiederherzustellen.
Gleichzeitig gibt es ein Menü, das den Änderungsverlauf der Website anzeigt.
Damit kannst du ältere Revisionen wiederherstellen und zwischen den verschiedenen Versionen deiner Seite hin und zurück springen.
Diese Features waren bisher nur bei Programmen wie Adobe Photoshop oder Dreamweaver integriert.
Und wenn ich bedenke, wie ich vor 15 Jahren Webseiten erstellt habe, bin ich wirklich gespannt, was die Webdesign Zukunft noch so alles bringen wird!
Website Optimierung mit A/B Tests
Die nächste bemerkenswerte Funktion, die das Divi Theme ebenfalls mitbringt, erleichtert dir die Optimierung der Conversionsrates deiner Webseiten.
Deine Conversionrate ist die Prozentzahl jener Besucher deiner Webseite, die du von Besuchern in Kunden verwandeln (konvertieren) kannst.
Eine Conversion (Konvertierung) kann der Kauf eines Produktes sein, aber auch die Eintragung eines Besuchers in deinen Newsletter oder wenn jemand dein Kontaktformular ausfüllt.
Logischerweise möchtest du die Prozentzahl der Besucher die deine Ziele erreichen so weit wie möglich nach oben optimieren.
Und das Divi Theme hilft dir dabei mit sogenannten A/B Tests.
Mit A/B Tests kannst du für jede Seite Ziele festlegen und dann einzelne Elemente deiner Seite, wie beispielsweise eine Überschrift verändern.
Dann wird automatisch jedem Besucher eine der verschiedenen Varianten deiner Seite angezeigt und das Divi Theme zeichnet die Conversionrate jeder Seite auf.
Und wenn genug Besucher auf deiner Website waren und damit die Daten sozusagen statistisch relevant sind, wird automatisch zukünftig immer jene Version der Seite verwendet, die am meisten Besucher konvertiert hat.
Bisher mussten für das A/B Testing andere kostenpflichtige Premium Plugins verwendet werden. Das Divi Theme hat diese Funktion bereits integriert.
Preise und Lizenzen vom Divi Theme
Du kannst das Divi Theme immer für unendlich viele Webseiten verwenden, ohne das du mehr bezahlen musst.
Es sind auch immer alle Plugins von Elegant Themes inkludiert. Dazu gehört ein Plugin für die Einbindung von Newsletter Eintragungsformularen und ein Plugin für die Integration von Social Share Buttons…
Und mit Divi bekommst du auch immer Zugriff auf 696 Designvorlagen, die mit nur einem Klick installiert werden können.
Aber es gibt 2 verschiedene Lizenzen.
Du kannst Divi entweder jährlich für 89 Dollar kaufen.
Oder du bezahlst 249 Dollar und bekommst lebenslang Zugriff auf Updates und Support.
Wenn du Fragen hast oder wenn Probleme auftauchen, kannst du also jederzeit per E-Mail um Hilfe bitten und ein Experte erklärt dir Schritt für Schritt, was du machen musst.
Ich finde, dass Divi Paket ist mit Sicherheit das WordPress Theme mit dem besten Preis / Leistungsverhältnis…
Spezielle Rabatt Aktion für begrenzte Zeit
Momentan bekommst du das Divi Theme zu einem reduzierten Preis. Aber diese Angebot ist zeitlich begrenzt.
Durch die Geld-zurück-Garantie kannst du das Divi Theme testen und innerhalb von 30 Tagen trotzdem ohne Angabe von Gründen dein Geld zurück bekommen. Du musst dazu nur eine E-Mail an Elegant Themes schreiben.
Also probier es einfach und und überzeuge dich selbst…
Fazit und Zusammenfassung
Fest steht, dass das Divi Theme eine enorme Vielzahl von Funktionen mitbringt.
Und es können auch über 650 Designvorlagen mit wenigen Klicks importiert werden.
Dadurch können auch Anfänger, die nicht programmieren können sehr schnell schöne Webseiten erstellen, ohne einen Webdesigner engagieren zu müssen.
Für den momentanen Preis von 89 $ bekommt man meiner Meinung nach deutlich mehr für sein Geld, als bei allen anderen Theme Anbietern.
Was haltest du vom neuen Divi Theme?
Bist du ebenso begeistert oder gibt es etwas das du kritisch siehst?
Ich würde mich sehr über deinen Kommentar freuen.
Aber natürlich beantworte ich auch gerne alle Fragen, die unbeantwortet blieben.
Onbench says
Danke lieber Thomas,
dann warte ich noch deinen Bericht ab, denn ich stehe jetzt davor, mich für ein Theme zu entscheiden.
Leon says
Ein wirklich super geschriebener und informativer Artikel 😊 Tolle Aufstellung
Webdesign Düsseldorf says
Hallo Thomas,
bin Seit Jahren Fan von Divi und habe das Theme schon für viele Webseiten genutzt. Vor allem der große Funktionsumfang begeistert mich immer wieder. Danke für diesen ausführlichen Test, damit wirst du bestimmt vielen Einsteigern weitergeholfen haben.
Isabel H. says
Hallo Thomas,
die Anleitungen und Fragen/Anregungen der Community hat mich schon in meinen Gedankengängen viel weitergebracht, ich wuerde gerne wissen, ob es ein bestimmtes Theme gibt, wo man in der Desktop- Version die waagrechte Menüzeile hat und in der mobilen Version die Menüzeile längs hat, das ist bestimmt Einstellungssache, leider ist dies für mich nirgends richtig zu erfahren.
Herzlichen Dank für deine Hilfe vorab.
Viele Grüße Isabel
Thomas Rümmele says
Das Divi Theme hat eine waagrechte Navigation für die Desktop-Version und ein Burger-Icon für die Smartphone-Version. Wenn man auf dieses Burger Icon klickt, erscheint das Navigationsmenü. Ich finde, das ist die eleganteste Lösung. Ansonsten würde ich bei Themeforest nach einem Template recherchieren, das deinen Wünschen entspricht.
Ralf Schalck says
Hallo Thomas, bin ein absolute Beginner was die Website-Erstellung angeht und plane mir eine Art „Website-Showroom“(keinen Online Shop – der Verkauf soll „old school“-mässig laufen) für exklusive Gitarrenmarken (Bilder, Features, Video-Clips etc.) bauen. Wichtig hierbei natürlich, die SEO-Optimierung, damit ich bei der Vielfalt der Gitarren-Online-Shops im Netzt gefunden werden kann. Gibt es bei Websites die mit DIVI erstellt werden in diesem Punkt evtl. Nachteile? Als Webhoster werde ich wahrscheinlich Deiner Empfehlung Godaddy folgen. Danke für ein kurzes Feedback. Gruß Ralf
Thomas Rümmele says
Hallo Ralf, mit DIVI können auch suchmaschinenoptimierte Webseiten erstellt werden. Aber im Allgemeinen ist es mit Produktseiten sehr schwierig gute Suchmaschinen Rankings zu erreichen. Ich würde dir eher empfehlen Werbung zu schalten. So kannst du einfach viel schnellere Ergebnisse erzielen. Und wenn die Marge auf deine Gittaren Verkäufe hoch genug ist, wird es sich auch rechnen. Abonniere am besten meinen kostenlosen Experten Website Leitfaden. Dann schicke ich dir die wichtigsten Infos zum Thema.
Astrid says
Danke lieber Thomas,
dann warte ich noch deinen Bericht ab, denn ich stehe jetzt davor, mich für ein Theme zu entscheiden.
Zufällig bin ich noch auf das Impreza Theme gestossen, das mit dem X-Theme verglichen wurde – kennst du es?
Auch ganz lieben Dank für die tollen Infos hier! Das ist eine große Hilfe für mich und sicher auch für viele andere.
Thomas Rümmele says
Ich habe die Entwickler des X Theme inzwischen kontaktiert und sie haben gemeint, sie stehen kurz vor der Veröffentlichung einer neuen Version, die einen viel besseren Pagebuilder integriert haben wird. Ich werde deshalb jetzt noch mit dem Test warten, bis die neue Version erscheint.
Das Impreza Theme habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich habe es in meine Liste von Themes aufgenommen, die ich noch testen werde. Abonniere am besten meinen Newsletter, dann wirst du automatisch über neue Artikel und Theme Tests benachrichtigt.
Astrid says
Lieber Thomas,
du schreibst, dass ich beim Kauf des Divi-Themes eine Lizens für ein Jahr erwerbe – heisst das, ich muss dieses Theme jedes Jahr neu kaufen? Und ist das bei allen Themes so? Bisher dachte ich immer, dass mir ein gekauftes Theme unbegrenzt lang zur Verfügung steht, da ich es ja gekauft habe.
Bevor ich daran dachte, das Divi-Theme zu nehmen, hatte ich mir das X-Theme ausgeguckt. Was sind deiner Ansicht nach die Unterschiede zwischen diesen beiden Themes? Vorteile/Nachteile
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Astrid
Thomas Rümmele says
Beim Divi Theme bekommst du für die jährliche Gebühr Zugang zu allen Themes und Plugins von Elegant Themes und außerdem automatische Updates und Support von den Entwicklern.
Das X Theme ist momentan im Angebot für einmalig 49$. Dafür bekommst du zwar nur 6 Monate Support von den Entwicklern, aber es sind lebenslange automatische Updates inkludiert.
Astrid says
Danke, Thomas, für deine Antwort.
So ganz verstehe ich es nicht. Wenn ich das Angebot für 49 Euro nutze, habe ich das Thema für ein Jahr, aber nur ein halbes Jahr Support – dafür aber lebenslange Updates kostenlos? Wie kann das gehen, nach einem Jahr ist das Theme doch wieder zu erneuern bzw. muss ich es wieder zahlen, oder nicht? Und wenn ich es wieder zahle für ein Jahr, sind doch automatisch die Updates für ein Jahr mit dabei, oder verstehe ich da etwas nicht?
Liebe Grüße
Astrid
Thomas Rümmele says
Hallo Astrid,
alle Theme Anbieter haben hier andere Konditionen, deshalb ist es etwas kompliziert. Konkret gilt das folgende:
– das X Theme bei Themeforest kostet einmalig 49 Dollar pro Website. Dafür kannst du das Theme lebenslang benutzen und es sind auch automatische Updates inkludiert. Lediglich der Support ist auf 6 Monate limitiert.
– bei Elegant Themes kannst du für 69 Dollar pro Jahr alle Themes und Plugins für unbegrenzt viele Websites nutzen, wobei Updates und Support inkludiert ist. Als Alternative dazu haben sie auch ein Angebot von einamlig 249 Dollar, mit dem du lebenslang Zugang zu Updates und Support für alle Themes und Plugins von Elegant Themes bekommst.
Elegant Themes ist also vom Preis her vor allem interessanter, wenn du mehrere Webseiten erstellen möchtest. Ein weiterer Vorteil vom Divi Theme von Elegant Themes ist außerdem der Pagebuilder, der meiner Meinung nach ausgereifter ist als wie beim X Theme. Ich habe die aktuelle Version des X Themes aber noch nicht getestet. Ich werde das diesen Monat noch nachholen und einen ausführlichen Bericht darüber veröffentlichen.
André Hoffmann says
Hallo, ich möchte gerne Fotos und Videos in einer Slide Show auf der Home Seite einbringen. Ist das möglich?
Thomas Rümmele says
Ja das ist mit Divi möglich, aber ich würde dir zu keinem Slider auf deiner Homepage raten.
Vgl.: https://thrivethemes.com/why-sliders-suck
Marie says
Das würde ich absolut so bestätigen. Slider waren mal beliebt, allerdings geht der Trend auch User-seitig woanders hin…